From 44dde294d788cda5c211de62e1c41ab63eeaebff Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sheppy Date: Thu, 1 Oct 2015 13:15:06 +0200 Subject: [PATCH 1/2] modified: Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex --- Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex | 3 --- 1 file changed, 3 deletions(-) diff --git a/Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex b/Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex index 312266a..bb6147d 100644 --- a/Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex +++ b/Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex @@ -261,9 +261,6 @@ Wir integrieren zunaechst ueber $X_2$ d.h. wir sezten $\lambda = 2$ \] Fuer $X_1$ setzen wir dann dementsprechend $\lambda e^{-\lambda t}$ mit $\lambda = 1$ ein, dann nur noch das 2te Integral ausrechnen. % \\ \\ \textbf{Moeglichkeit b) - Nach $x_1$ oder $x_2$ umstellen} \\ (ggf. mit Koordinatentransformation) -\subsubsection{Alternatives Beispiel:} -X,Y stochastisch unabhaengige, mit Parameter 'p' geometrisch verteilte Zufallsvarriablen in Wahrscheinlichkeitsraum $(\varOmega , \mathcal{A},P)$. Welche Verteilung besitzt -Zufallsvarriable $Z = min(X,Y)$, definiert durch $Z( \omega ) = min \{X(\omega),Y(\omega)\}$.\\ \section{Marginaldichte - Beispielrechnung} From a55c729723388ad423689aa51f0e1d960cfbe73d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Sheppy Date: Thu, 1 Oct 2015 13:16:44 +0200 Subject: [PATCH 2/2] modified: Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex --- Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex | 21 +-------------------- 1 file changed, 1 insertion(+), 20 deletions(-) diff --git a/Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex b/Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex index bf0a04b..bb6147d 100644 --- a/Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex +++ b/Public/m4/MaC4Cheatsheet.tex @@ -1,7 +1,5 @@ \documentclass{article} -% -------- Mathe Libraries --------------- \usepackage{amsmath} -\usepackage{amssymb} % -------- Umlaute korrekt ---------------- \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman, english]{babel} @@ -370,24 +368,7 @@ unabhängig sind. \end{align} $\longrightarrow$ Da Mittelwert der $\varepsilon$-Verteilung gerade Kehrwert des Paramters ist. - \item Folgerung: Dichte $g_1$ ist also die der Uniform-Verteilung ($\mathcal{U}(0,1)$). + \item Folgerung: Dichte $g_1$ ist also die der Uniform-Verteilung ($U(0,1)$). \end{enumerate} -\section{Markov-Ketten} -\begin{itemize} - \item Bei Übergangsmatrix $P \in (\mathbb{R}_{\geq 0})^{r x r}$ sind - alle Zeilensummen gleich $1$. - \item Vektor $\vec{u} \in (\mathbb{R}_{\geq 0})^{r}$ mit $||\vec{u}||_1 = 1$ - der - \begin{align} - \vec{u} = P^T \cdot \vec{u} - \end{align} - erfüllt, heißt \textbf{Gleichgewichtszustand/-verteilung}. - \item Berechnung von $\vec{u}$: $\text{Kern}(P^T - \text{ Id}_r)$.\\$\rightarrow$ - Kern wird berechnet durch klassischen Gauß- Algorithmus. Wenn keine - eindeutige Lsg (z.B. $0 = 0$), dann Variable beliebig wählen. Es gibt - immer einen Kern, da Determinante stets $0$ ist durch obige Summenbedinung. - \item Vektoreinträge müssen positiv sein, sonst Fehler. - \item Vektor auf Größe $1$ skalieren -\end{itemize} \end{document}