diff --git a/Vorlesungen/ThProg/Konfluenz.tex b/Vorlesungen/ThProg/Konfluenz.tex index bc24bcd..58f0f1c 100644 --- a/Vorlesungen/ThProg/Konfluenz.tex +++ b/Vorlesungen/ThProg/Konfluenz.tex @@ -9,7 +9,8 @@ \section*{Wichtige Lemmas} \subsection*{Newman's Lemma:} Ein stark normalisierendes und lokal Konfluentes Termersetzungssystem (TES) ist konfluent. - \subsection*{} + \subsection*{Critical Pair Lemma:} + Ein TES ist lokal konfluent, wenn alle kritischen Paare zusammenf\"uhrbar sind. \section{Matching Table:} Formeln: \begin{align} diff --git a/Vorlesungen/ThProg/Strukturelle_Induktion.tex b/Vorlesungen/ThProg/Strukturelle_Induktion.tex index 4f30a87..0799033 100644 --- a/Vorlesungen/ThProg/Strukturelle_Induktion.tex +++ b/Vorlesungen/ThProg/Strukturelle_Induktion.tex @@ -37,7 +37,7 @@ \[as+(Cons\;e\;ys) = (snoc\;as\;e)+ys\] \newpage \textbf{Induktionsschritt (IS):}\\\\ - $as\;=\;Cons\;a\;as$\\$\Rightarrow$ Einsetzen und wieder beide Seiten maximal vereinfachen,auf einer Seite die Induktionshypothese reinfrikeln (idR. nur auf einer Seite,z.B. auf der linken) + $xs\;=\;Cons\;a\;as$\\$\Rightarrow$ Einsetzen und wieder beide Seiten maximal vereinfachen,auf einer Seite die Induktionshypothese reinfrikeln (idR. nur auf einer Seite,z.B. auf der linken) \begin{align*} Cons\;a\;as\;+(Cons\;e\;ys)\;&=\;snoc\;((Cons\;a\;as)\;e)+ys \\ Cons\;a\;(\underbrace{as\;+(Cons\;e\;ys)}_{IH\;links})\;&=\;snoc\;((Cons\;a\;as)\;e)+ys\\ diff --git a/Vorlesungen/ThProg/SystemF.tex b/Vorlesungen/ThProg/SystemF.tex index 30085e7..e5245ac 100644 --- a/Vorlesungen/ThProg/SystemF.tex +++ b/Vorlesungen/ThProg/SystemF.tex @@ -86,9 +86,9 @@ $(5)\; \Gamma \;\cup \{\,n:\mathrm{N}\,\} \vdash \overbrace{ - n\,:\,(\,a\,\rightarrow\,a\,)\rightarrow (\,a\,\rightarrow \,a\,) + n\,:\,\forall a\,.',(\,a\,\rightarrow\,a\,)\rightarrow (\,a\,\rightarrow \,a\,) }^{per\;Definition\; =\;\mathrm{N}} - \hspace{1cm} + \hspace{8mm} \overbrace{ mult:\;\mathrm{N}\rightarrow \mathrm{N}\rightarrow \mathrm{N} }^{Ax} @@ -104,7 +104,7 @@ \Gamma \;\cup \{\,n:\mathrm{N}\,\} \vdash n\,:\,(\,\mathrm{N}\rightarrow \mathrm{N}\,) \rightarrow (\,\mathrm{N}\rightarrow \mathrm{N}\,) - \hspace{2cm} + \hspace{25mm} mult\;two\;\mathrm{N}\rightarrow \mathrm{N} $ }\\ @@ -136,22 +136,11 @@ $ \\ \textbf{Erkl\"arungen:}\\ - \begin{small} - - (1) $\rightarrow_{i}$\\ - - (2)(3) $\rightarrow_e$\\ - - in (3) ist $[\,one:\mathrm{N}\,]$ mit Ax fertig\\ - - in (4) $\forall _e$\\ - - (4)(links) $\forall_{e}$ (rechts) $\rightarrow_e$\\ - \end{small} - \\ + (1) $\rightarrow_{i}$\\ + (2)(3) $\rightarrow_e$\\ + (3)(rechts)$[\,one:\mathrm{N}\,]$ mit Ax fertig\\ + (4) $\forall _e$ (wir wissen, dass N : $(a->a)->a->a$ ist, und dass \{n : N ist\}; damit n hinten also mit dem Kontex aufgeht muss es von der Form $(a->a)->a->a$ sein)\\ + (4)(links) $\forall_{e}$ (rechts) $\rightarrow_e$\\\\ \textbf{Eine \"Ubersicht der Regeln findet sich in den \"Ubungsfolien oder dem SS14 Spickzettel!} - - - - - -$ $\\\\ -\begin{tiny} - \copyright\ Joint-Troll-Expert-Group (JTEG) 2015 -\end{tiny} + \end{document} \ No newline at end of file